Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen |
![]() |
Das im Herbst 2006 an dieser Stelle vorgestellte Nachschalgewerk aus dem Hause Thieme liegt in der zweiten, überarbeiteten – leicht abgespeckten – Auflage vor. An der Grundstruktur wurde nichts verändert: Es werden quasi wie in einem Handbuch alphabetisch angeordnet eine Vielzahl von Krankheitsbildern und medizinischen Untersuchungen kurz und dennoch in für eine schnelle Information gebührender Ausführlichkeit vorgestellt.
Im Anhang finden sich
- Ausführungen dazu, was eine Narkose ist und welche Narkoseverfahren es gibt
- eine Darstellung der medizinischen Richtungsbezeichnungen
- eine Auflistung der wichtigsten Punktionen und Biopsien
- eine Darstellung der typischen Puls-Palpationsstellen, der Injektionsbereiche für i.m.- und s.c.-Injektionen sowie der punktierbaren Venen
- und Tabellen mit wichtigen Laborparametern.
Das Buch wendet sich, so die Herausgeber, in erster Linie an die Berufsgruppe „Pflege“. Es ist vielleicht vorstellbar, dass damit ein Stück weit die umfangmäßig ausufernden Pflegebücher entlastet werden könnten. Die Resonanz einer Krankenpflegeschülerin, der der Rezensent das Rezensionsexemplar der ersten Auflage überließ, war überaus positiv.
Die Orientierung wird durch ein Inhaltsverzeichnis und ein nach medizinischen Disziplinen sortiertes Verzeichnis Krankheiten und ein Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches sowie ein Schlagwortverzeichnis am Ende erleichtert. Leider wurden auch in der zweiten Auflage bei dem nach medizinischen Disziplinen sortierten Verzeichnis keine Seitenzahlen eingefügt – nicht ganz verständlich und auch nicht wirklich praktisch; den Begriff, den man in diesem Verzeichnis gefunden hat, muss man dann im Inhaltsverzeichnis oder im Schlagwortverzeichnis noch einmal suchen, um die Seitenzahl zu erfahren.
Seit 2007 liegen die Inhalte des Lexikons auch online vor, leider nicht zu einem Abopreis, um darin online zu recherchieren – es besteht nur die Möglichkeit, sich die Informationen zu einem Krankheitsbild zu einem Preis von 2 € und die zu einer Untersuchung zu einem Preis von 8 € nach der Bezahlung über Click and Buy herunterladen. Ein doppelter Suchmodus erleichtert die hierbei allerdings, das Gewünschte zu finden.
Das Buch ist bei der bestehenden Spezialisierung nicht nur für Pflegende, sondern auch für die Angehörigen anderer Berufsgruppen ein hilfreiches Nachschlagewerk; niemand kann mehr einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten haben; auch haben immer wieder Menschen Begleiterkrankungen, die in der Abteilung, in der sie akut behandelt werden müssen, weithin unbekannt sind. So kann das Buch, das zu einem unveränderten und angemessenen Preis angeboten wird, auch sehr für Klinikarbeitsplätze empfohlen werden.