Image

Auf den Spuren der Gesundheitsberufe –
Ihre historische Zeitreise.

Image

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Gesundheitsberufe & erfahren Sie mehr über die Entwicklungen der Berufsbilder. Unsere Zeitschrift bietet Ihnen Originalquellen, Portraits und Biographien, die die historischen Wurzeln der verschiedenen Gesundheitsprofessionen beleuchten.

Aktuelles Heft

Ausgabe 2-2025 der Zeitschrift Geschichte der Gesundheitsberufe

neu    Hackmann, M. : Die European Association for the History of Nursing Erfolgreiche Vernetzung innerhalb der historischen Pflegeforschung
Die European Association for the History of Nursing (EAHN) ist seit 2012 eine wachsende Organisation, die pflegehistorisch Forschende aus Europa vernetzt. Der Artikel erläutert die Entstehungsgeschichte mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren, die Arbeitsgrundlagen sowie die bisherigen Erfolge und die aktuellen Herausforderungen.
neu    Genz, K. : Kindstötungen im Spiegel der Geschichte Von religiöser Legitimation bis zur systematischen Vernichtung
Der Beitrag analysiert historische Praktiken der Kindstötung vom Altertum bis ins 20. Jahrhundert und zeigt, wie religiöse, ökonomische, soziale und politische Motive das Töten von Neugeborenen legitimierten. Kindstötung erscheint dabei nicht als individueller Ausnahmefall, sondern als Ausdruck gesellschaftlicher Machtverhältnisse und institutioneller Normierungsprozesse. Die systematische Ermordung behinderter Kinder im Nationalsozialismus markiert einen ideologischen Tiefpunkt dieser Entwicklung. Durch die Analyse ideengeschichtlicher Kontinuitäten und normativer Deutungsmuster leistet der Artikel einen Beitrag zur pflegehistorischen Bildung sowie zur ethischen Reflexion gegenwärtiger Pflegepraxis.
neu    N.N.: Rezensionen
Geschichte der Gesundheitsberufe 2-2025 | 14. Jahrgang 83 Geschichte der Gesundheitsberufe | Ausgabe 2-2025 Rezensionen Christa Olbrich Als wir nur tüchtige Mädchen waren Wie wir die Seele der Pflege verstehen. Wermeling Verlag, Münster, 2025, 213 Seiten, 23, 00 €, ISBN 978-3-9821318-7-0 Das Buch mit dem provokanten Titel Als wir nur tüchtige Mädchen waren. Wie wir die Seele der Pflege verstehen beleuchtet die Sozialisierung und Professionalisierung des Pflegeberufs in Deutschland
neu    hpsmedia: Geschichte der Gesundheitsberufe Heft 2-2025
Ausgabe 2-2025 | ISSN 2193-8296 | Verlag hpsmedia GmbH | 14.  Jahrgang Geschichte der Gesundheitsberufe Historisches Fachmagazin für Pflegeund Gesundheitsberufe Moritz Platen (1844-1912) und „Die Neue Heilmethode“ Porträt Curt Maria Genewein Die European Association for the History of Nursing Erfolgreiche Vernetzung innerhalb der historischen Pflegeforschung Kindstötungen im Spiegel der Geschichte Von religiöser Legitimation bis zur systematischen Vernichtung Wo finde ich Literatur
neu    Dr. Kolling, H. : Moritz Platen (1844-1912) und „Die Neue Heilmethode“ Zum Titelbild dieser Ausgabe
Wohl zu allen Zeiten gab es unterschiedliche, zum Teil auch konträre Vorstellungen und Ansichten darüber, wie die Gesundheit der Menschen (und Tiere) erhalten beziehungsweise wieder hergestellt werden kann
neu    Dr. Kolling, H.: Porträt Curt Maria Genewein * 1921 – † 1991
Curt Genewein erblickte am 25. Juli 1921 in München als zweites von drei Kindern des Universitätsprofessors und Chirurgen Dr. med. Friedrich August (auch: Fritz) Genewein (1878, † unbekannt) und dessen Ehefrau, der Chirurgin Dr. med. Agnes Genewein, geborene Müser (1888-1974), das Licht der Welt

Image

Nachrichten

Image

REZENSIONEN

Unsere Produkte sind u.a. im Einsatz bei...

Charité
Katholische Universität Eichsttt
Universität Tübingen
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Gesundheit
Brandenburgische Technische Universität
Universität Münster
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Aoitex Schweiz
Technische Hochschule Deggendorf
Medizinische Hochschule Hannover
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
... sowie an über 800 weiteren Hochschulen, Kliniken und Ausbildungseinrichtungen