Sofort einsetzbare Pflege- und Expertenstandards auf CD-ROM |
![]() |
Auf der vom Forum-Verlag vorgelegten CD-ROM vorgelegten haben die Autoren Anne Mauelshagen, Siegfried Huhn und Günter Kreuzpaintner ein Fülle von Material zu dem immer umfangreicheren Themenbereich Pflege- und Expertenstandards zusammengetragen.
Die notwendigen Programmbestandteile sind schnell installiert. Der Nutzer kann sich dann von einem übersichtlichen Navigationsfeld zu den gewünschten Informationen hinklicken. Dass man das eine oder andere an anderer Stelle vermuten würde, ist nicht zu kritisieren, da es unterschiedlichen Denklogiken liegt. Die Systematik der Autoren wird schnell transparent und ist in sich stimmig.
Unter „Pflegestandards“ findet der Nutzer vordefinierte Pflegestandards zu:
- Grundpflege/Direkte Pflege (Die Autoren sahen sich irgendwie genötigt, an diesem alten. nicht unproblematischen Begriff festzuhalten; ob „direkte Pflege“ wirklich besser ist, wäre zu diskutieren.)
- Prophylaxen
- Behandlungspflege/Indirekte Pflege
- Abteilungsbezogene Pflegestandards
- Pflegedokumentation und -visite
- Arbeitssicherheit und Hygiene.
Standards spiegeln nicht immer die Realität wider, auch werden sie selten lupenrein in der Realität umgesetzt. Dennoch sollte ein Bezug zur Realität gegeben sein. Hier stellen sich an einigen Stellen Fragen – wenn z. B. im Standard zum Legen einer transnasalen Ernährungssonde dargelegt wird, dass die Sonde nach dem korrekten Einführen in die Nase einfach 50 cm vorgeschoben wird, fragt man sich, ob derjenige, der dies niedergeschrieben hat, schon einmal eine Ernährungssonde gelegt hat – ganz abgesehen davon, dass zu klären wäre, ob dies eine pflegerische Aufgabe ist.
Der Nutzer findet im Weiteren Standardpflegepläne zu ausgewählten Themenbereichen aus der
- Gerontopsychiatrie
- Infektionskunde
- Inneren Medizin und
- Neurologie.
- wichtigen Begriffen
- Pflegestandards
- Nationale Expertenstandards und ihre Umsetzung
- den rechtlichen Hintergründen (hier im Besonderen für den Heimbereich) Umsetzungs- und Praxishilfen
- Pflegemaßnahmen und -techniken
- Notfallmanagement
- Personalmanagement (Wer hier Ausführungen zur Dienstplanung erwartet, wird enttäuscht.)
- Risikomanagement.
Der auf der CD enthaltene Videoclip zur Behandlung chronischer wunden, ist eher peinlich – nicht wegen des Inhalts, sondern weil er ein als Information kaschierter Werbefilm des Bundesverbandes Medizintechnologie ist. Hier wäre im Hinblick auf die Seriositätseitens der Autoren und des Lektorats im Hinblick auf die Seriosität etwas Zurückhaltung angebracht gewesen.
Die Zusammenstellung der zahlreichen Materialien ist verdienstvoll, vor allem, weil man sie unproblematisch den jeweiligen konkreten Gegebenheiten anpassen kann. Die Materialsammlung sei empfohlen. Ob ein Preis von über 100 € gerechtfertigt ist, muss in Frage gestellt werden.