Mobile Technologien können mithelfen, chronisch Kranke besser zu betreuen und die Koordination der Patientenbehandlung zu verbessern. Dabei können auch Smartphones als Quelle und Übermittler von Gesundheitsdaten eingesetzt werden. Das Thema „Mobile Health" („mHealth") ist momentan aber sehr stark anbieter- und konsumgetrieben, ein koordiniertes Vorgehen fehlt in der Schweiz bisher. Vor diesem Hintergrund hat „eHealth Suisse" die Fachhochschule St. Gallen (FHSG) beauftragt, das Thema „mHealth" und den Bezug zum ePatientendossier in einem Bericht auszuleuchten und Vorschläge für eine koordinierte Bearbeitung zu formulieren. An seiner strategischen Jahressitzung vom 5. März 2015 hat der Steuerungsausschuss von „eHealth Suisse" den Bericht der FHSG zur Kenntnis genommen und „eHealth Suisse" beauftragt, bis Ende Jahr 2015 eine „mHealth-Roadmap Schweiz" zu erarbeiten.
Weitere Informationen:
http://www.e-health-suisse.ch/umsetzung/00135/00218/00278/index.html?lang=de