Prof. Dr. Angelika Zegelin sucht Projekte und Beiträge über die Rolle der Kommunikation in der Pflege/Meldeschluss: 31. Juli 2015
Am 6. Oktober richtet die Universität Witten/Herdecke eine Tagung zum Abschied von Prof. Dr. Angelika Zegelin aus. Dazu werden Projekte und Beiträge über die Rolle des Gesprächs in der Pflege gesucht: Haben Sie eine Online-Schulung oder eine Mikroschulung entwickelt oder eine Broschüre auf den Weg gebracht und evaluiert? Leiten Sie einen Gesprächskreis oder sind Sie in Beratung von Klienten involviert? Lehren Sie Patientenedukation? Oder zeigen Sie auf andere Weise, dass Pflege vielmehr ist als handliche "Verrichtung". Es sind alle Beiträge willkommen, die das weite Spektrum "interaktiver" Pflegearbeit aufzeigen.
Im Rahmen der Prä-Konferenz von 10 - 12 Uhr sollen zahlreiche Impulse vorgestellt werden, die zeigen, dass Gespräche einen Großteil pflegerischer Arbeit ausmachen. Gedacht ist an Praxisprojekte, studentische Qualifikationsarbeiten, aber auch Forschungen. Begeistern Sie das Gutachter-Gremium (Angelika Zegelin, Tanja Segmüller, Andreas Kocks, Christa Büker, Martin Schieron)! Angenommen werden 30 Min. Vorträge in Workshop-Atmosphäre oder Poster. Bitte berücksichtigen folgende Vorgaben: Angaben zur Person, Adresse/Kontaktdaten, Institution, Betreuer, Abstract (max. Zeichen 2.000). Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung für einen Kurzvortrag oder ein Poster bis zum 31. Juli 2015 ein bei:
Die UW/H sorgt für eine große Öffentlichkeit und ermöglicht die kostenlose Teilnahme an der Haupttagung ab 13 Uhr.
Inhalte dazu unter
http://www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/call-for-abstractsbeitraege-gesucht-fuer-tagung-am-6-oktober-sprechende-pflege/ .