Selbstbestimmung als Bildungsziel. Andrea Windisch: Die Lehrsysteme Clementine von Wallmenichs (1849-1908)

Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, Ausgabe 5-2020

Selbstbestimmung als Bildungsziel. Andrea Windisch: Die Lehrsysteme Clementine von Wallmenichs (1849-1908)

Andrea Windisch

Andrea Windisch: Selbstbestimmung als Bildungsziel. Andrea Windisch: Die Lehrsysteme Clementine von Wallmenichs (1849-1908). Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, 5-2020, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-geschichte.de/detail?doc_id=203159


Das Lebenswerk der Rotkreuzoberin Clementine von Wallmenich (1849-1908) kann als Streben nach Selbstbestimmung pflegender Frauen verstanden werden. Mit ihren Schriften zur systematischen Pflegerinnen- und Oberinnenausbildung leistete sie Pionierarbeit in Deutschland und Europa. Werke, in denen sie zur Ausbildung Stellung nimmt und die Lehrpläne enthalten, werden unter dem Paradigma der Selbstbestimmung dargestellt und ausgewertet. Die historisch-systematischen Forschungen stützen sich dabei neben veröffentlichten auf archivalische Quellen. Selbstbestimmung in Wallmenichs Lehrsystemen lässt sich entfalten in: Selbstleitung ? Selbstbefähigung durch Bildung ? Abgrenzung des Eigenen der Pflege.