Quantitative Textanalyse als Forschungsverfahren

Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, Ausgabe 11-2017

Quantitative Textanalyse als Forschungsverfahren

Dr. Andreas Lauterbach

Dr. Andreas Lauterbach: Quantitative Textanalyse als Forschungsverfahren. Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, 11-2017, S. , hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-geschichte.de/detail?doc_id=203119


Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring gilt als einer der Standards in der qualitativen Sozialforschung. Das Verfahren eignet sich, um intersubjektiv überprüfbare Analysen von Textmaterial im Sinne einer objektiven Hermeneutik durchzuführen. In diesem Beitrag wird ein Verfahren vorgestellt, um mittels einer quantifizierenden Inhaltsanalyse historisches Textmaterial zu kartieren. Jenseits dieser theoretischen Überlegungen wird das Verfahren an einem praktischen Beispiel demonstriert: Das Thema Dienstübergaben spielt in der Literatur der letzten Jahrzehnte eine wichtige Rolle. Diese Arbeit zeigt die wichtigsten Diskussionsstränge, ermittelt durch quantitative Analyse von Abstractmaterial der Jahre 1945-2009 auf.