Ratgeber zur Häuslichen Krankenpflege und ihre Autorenschaft. Zum Titelbild dieser Ausgabe.

Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, Ausgabe 2-2024

Ratgeber zur Häuslichen Krankenpflege und ihre Autorenschaft. Zum Titelbild dieser Ausgabe.

Dr. Kolling, H.

Dr. Kolling, H.: Ratgeber zur Häuslichen Krankenpflege und ihre Autorenschaft. Zum Titelbild dieser Ausgabe.. Geschichte der Gesundheitsberufe-Das Journal für historische Forschung der Pflege- und Gesundheitsberufe, 2-2024, S. 66 bis 84, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.zeitschrift-geschichte.de/detail?doc_id=323745


Versicherte haben heute nach Paragraph 37 SGB V (Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch ? Gesetzliche Krankenversicherung ? Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I Seite 2477) in ihrem Haushalt, ihrer Familie oder sonst an einem geeigneten Ort, insbesondere in betreuten Wohnformen, Schulen und Kindergärten, bei besonders hohem Pflegebedarf auch in Werkstätten für behinderte Menschen, neben der ärztlichen Behandlung auch Anspruch auf ?Häusliche Krankenpflege? durch geeignete Pflegekräfte, wenn eine Krankenhausbehandlung geboten, diese aber nicht ausführbar ist (Krankenhausvermeidungspflege), wenn sich mit häuslicher Krankenpflege eine stationäre Krankenhausbehandlung vermeiden oder verkürzen lässt (Krankenhausvermeidungspflege), wenn die Krankenpflege das Ziel der ärztlichen Behandlung sichern soll (Sicherungspflege), wegen schwerer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit, insbesondere nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einer ambulanten Operation oder nach einer ambulanten Krankenhausbehandlung (Unterstützungspflege)