Studie Covid-Heim II der Charité Berlin – Online-Befragung von Pflegekräften

Alternsforschung 460pxStudie Covid-Heim II der Charité Berlin – Online-Befragung von Pflegekräften

Lehren aus der Corona-Pandemie für Strukturentwicklungen im Versorgungssetting Pflegeheim 

In Deutschland werden 818.000 pflegebedürftige Frauen und Männer in stationären Pflegeeinrichtungen versorgt. In der Corona-Krise wurden die deutschen Pflegeheime zu sogenannten Hotspots der Pandemie, verbunden mit der Tatsache, dass etwa jeder dritte an Covid-19 Verstorbene der Monate März und April 2020 in einem Pflegeheim oder einer anderen Betreuungseinrichtung lebte.

Ziel ist es, die Situation der hochbetagten Frauen und Männer in deutschen Pflegeheimen während der Corona-Pandemie - inklusive des Einflusses der Impfkampagne - zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Arbeitssituation in den Pflegeheimen zu erfassen.

Ihre Antworten sollen zusammen mit anderen Daten (Befragung von Heimleitungen, Routinedaten der Krankenkasse) dazu dienen, Ableitungen für künftige Verbesserungen bzw. Entwicklungen im Setting Pflegeheim zu generieren.

Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Antworten werden vollständig anonymisiert gespeichert und ausgewertet, sodass diese Ihrer Person nicht mehr zuzuordnen sind. Durch die Beantwortung der Fragen entstehen Ihnen keinerlei Nachteile oder Risiken. Alle Vorgaben des Datenschutzes und der Ethikkommission werden streng beachtet und eingehalten. Ein Abbruch der Befragung ist natürlich jederzeit möglich. Bisherige Ergebnisse der Studie finden Sie unter Covid-Heim.

Hier geht's zur Online-Befragung: https://redcap.charite.de/survey/surveys/?s=KT9NHND4FW4YX3R3&fbclid=IwAR3HbB9ZSwd28q5H3SsF_Ri8NAxiWBpcC4s-GP4xnQr2j5Wh-u5C5VDZybk