Deutschlandweite Umfrage zu Förderfaktoren und Barrieren in Bezug auf Evidenzbasierte Praxis

logo.ger.9174Deutschlandweite Umfrage zu Förderfaktoren und Barrieren in Bezug auf Evidenzbasierte Praxis

Die Hochschule für Gesundheit, Bochum führt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) e. V. eine Studie zur Untersuchung von Barrieren und Förderfaktoren in der Umsetzung der Evidenzbasierten Praxis durch. Der Begriff Evidenzbasierte Praxis beschreibt einen Problemlösungsansatz zum Treffen klinischer Entscheidungen, unter Einbezug der aktuell besten Forschungsevidenz, klinischer Erfahrung und den Charakteristika, Präferenzen und Werten der/des individuellen Patient/in/en.  

Zu diesem Thema führen wir eine deutschlandweite, anonyme und freiwillige Befragung durch. Befragt werden Angehörige verschiedener Gesundheitsprofessionen (z. B. Ergotherapie, Hebammenkunde, Medizin, Pflege, Physiotherapie, Psychologie, Sporttherapie, Sprachtherapie). Die Ergebnisse können dabei helfen zu verstehen, wie und warum Entscheidungen in der Patientenversorgung getroffen werden. Gleichzeitig kann auf Basis dieser Umfrage möglicherweise ein bestehender Bedarf bezüglich einer Stärkung förderlicher Faktoren sowie des Abbaus existierender Barrieren abgeleitet werden.

Unser Ziel mit dieser Umfrage ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu leisten und wir hoffen, dass Sie ca. 10 Minuten Zeit haben um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage nur einmal teil, und leiten Sie den Link zur Umfrage bitte auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.

Hier geht es zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/ebp_i/

 

Mit kollegialen Grüßen

Unterschrift_Christian-Kopkow.jpg Unterschrift_Kerstin_Luedtke.png

Prof. Dr. Christian Kopkow, MPH

Studienleitung

     Prof. Dr. Kerstin Lüdtke

     1. Vorsitzende der DGPTW e. V.